Ethos hat eine Studie zur Beste Practice bei Verhaltenskodexen der grössten Schweizer Unternehmen veröffentlicht. Es handelt sich dabei um ein zentrales Thema für langfristig orientierte Investoren: die Einführung und Umsetzung eines Verhaltenskodexes trägt zur langfristigen Wertschöpfung des Unternehmens bei. Ethos hält fest, dass Unternehmen vermehrt Verhaltenskodexe einführen. Es besteht jedoch ein Verbesserungspotential beim Inhalt und der Umsetzung dieser Kodexe.
Ethos hat eine Studie veröffentlicht, die eine Bestandsaufnahme der Best Practice bei Verhaltenskodexen der grössten Schweizer Unternehmen macht. Die Studie behandelt die Einführung, den Inhalt und die Umsetzung der Verhaltenskodexe von 65 aus dem Universum der hundert grössten in der Schweiz kotierten Unternehmen. Ausserdem beleuchtet die Studie zu jedem der drei Bereiche Best-Practice-Beispiele.
Die Resultate der Studie zeigen die folgenden drei wichtigsten Tendenzen:
- Die Verantwortlichen der Unternehmen zeigen grosses Interesse am Thema der Verhaltenskodexe und führen solche auch zunehmend ein. Im Vergleich zu 2006, konnte Ethos 27 zusätzliche Verhaltenskodexe analysieren.
- Die Mehrheit der 65 analysierten Verhaltenskodexe behandelt die drei wichtigsten Herausforderungen in diesem Bereich: Geschäftsethik, Umwelt- und Sozialverantwortung der Unternehmen. Allerdings werden andere wichtige Themen wie die Beziehungen zur Zivilgesellschaft, zu Lieferanten und zu den Aktionärinnen und Aktionären noch zurückhaltend erwähnt.
- Die Massnahmen zur Umsetzung der Verhaltenskodexe können generell noch verbessert werden. Insbesondere gibt es noch zu selten Warnsysteme für Mitarbeitende zur Aufdeckung von Missständen. Auch wenige Unternehmen setzen sich mit konkreten Massnahmen dafür ein, dass ihr Verhaltenskodex auch von den Lieferanten eingehalten wird.
Ethos ist überzeugt, dass die Einführung eines Verhaltenskodexes zur langfristigen Wertsteigerung des Unternehmens für seine Aktionärinnen und Aktionäre und andere Anspruchsgruppen beiträgt. Ausserdem ist ein effizient angewandter Verhaltenskodex ein taugliches Instrument zur Überwachung und Management von Risiken, mit denen das Unternehmen konfrontiert ist.
Daher ermutigt Ethos die in der Schweiz kotierten Unternehmen einen Verhaltenskodex einzuführen und sich dabei an der Best Practice sowohl für den Inhalt als auch die Umsetzung zu orientieren.