12/07/2007

Die Institutional Investors Group on Climate Change (IIGCC), bei der Ethos Mitglied ist, hat den Staatsoberhäuptern wichtiger Länder, darunter auch der Präsidentin der Schweizer Eidgenossenschaft Micheline Calmy-Rey, sowie den Delegationsleitern an der UN Klimakonferenz in Bali einen Brief geschrieben.

Dieser betont wie wichtig es ist, dass die Verhandlungen substantielle Fortschritte hinsichtlich eines post-2012 Klima-Abkommens erzielen. Die IIGCC zählt einige der grössten Vorsorgeinstitutionen und führenden Vermögensverwaltern in Europa zu ihren Mitgliedern.

In ihrem Schreiben argumentieren die Investoren, dass eine glaubwürdige und effektive Klima-Politik von grosser Bedeutung für den Schutz und die Förderung ihrer Investitionen ist. Ein frühzeitiges Abkommen über einen post-2012 Politik-Rahmen ist wichtig um Investoren zu ermöglichen, die Risiken und Chancen des Klimawandels in ihren Investitionsentscheiden effektiv zu berücksichtigen. Das Schreiben an die G8 ist auf der Website von IIGCC erhältlich.
 
Anmerkung:
IIGCC ist ein Forum führender Vermögensverwalter und Pensionskassen, das die Bewertung und das aktive Management der Investitionsrisiken und -chancen als Folge des Klimawandels fördern will. IIGCC zählt gegenwärtig 42 Mitglieder, die Vermögenswerte von mehr als EUR 3700 Milliarden verwalten. Ethos ist seit 2003 Mitglied von IIGCC.
2006 unterzeichnete Ethos die IIGCC-Erklärung zum Klimawandel, welche anerkennt, dass heute getroffene Anlageentscheidungen grosse Auswirkungen auf das Klima haben können. Die Unterzeichner verpflichten sich, die Risiken und Chancen des Klimawandels in den Finanzanalysen zu berücksichtigen; Unternehmen, in die sie investieren, aufzufordern, die Auswirkungen des Klimawandels in ihre Strategie einzubeziehen; und Regierungen zu ermutigen, einen politischen Rahmen zu schaffen, der international klare und ehrgeizige, aber erfüllbare Ziele für die Reduktion der Treibhausgasemissionen setzt.
Nachricht
Nachhaltige Entwicklung