09/15/2005

Das Carbon Disclosure Project (CDP), die grösste, den Auswirkungen des Klimawandels verpflichtete institutionelle Investorengruppe (155 Mitglieder, darunter die Anlagestiftung ethos, Vermögensverwaltung von mehr als USD 20,000 Milliarden) hat soeben die Ergebnisse ihrer anfangs des Jahres durchgeführten dritten Umfrage veröffentlicht. In dieser Umfrage wurden die Aufsichtsratsvorsitzenden der 500 grössten Unternehmen der Welt um Auskunft über die Treibhausgasemissionen ihrer Unternehmen gebeten.
 

Dieser Bericht folgt einem kürzlich veröffentlichten Handbuch der Institutional Investors Group on Climate Change, das Pensionskassen auf die Risiken des Klimawechsels aufmerksam macht. Investoren interessieren sich immer mehr für die Auswirkungen des Klimawandels. Gemäss CDP3 Bericht: “Das vermehrte Interesse von Investoren sowie der mit 71% Antworten erzielte Rekord zur dritten CDP Umfrage zeigen, dass der Klimawandel für Investoren wie für Unternehmen ein entscheidender Teil des Shareholder Values darstellt."

Mehr als 70% der 500 Unternehmen haben dieses Jahr die CDP Umfrage beantwortet, was einem Zuwachs von 59% zur CDP2 und von 47% zur CDP1 entspricht. Ausserdem wird der Klimawandel von mehr als 90% der 354 teilnehmenden Unternehmen als Geschäfts-Risiko und/oder -Gelegenheit betrachtet.

Trotz dieser erfreulichen Zahlen zeigt die CDP3 Umfrage, dass der erzielte Fortschritt die Tatsache nicht verdecken kann, dass noch sehr viel zu tun ist: Obwohl immer mehr Unternehmen die mit dem Klimawandel verbundenen Risiken wahrnehmen, besteht eine grosse Lücke zwischen Wahrnehmen und Handeln:

- Nur 54% der 500 Unternehmen geben Auskunft über ihre Emissionen, und von diesen konnte die Performance wegen mangelnder Qualität der Informationen nur bei 30% auf einer Jahr zu Jahr Basis bewertet werden.
- In der Periode zwischen den CDP2 und den CDP3 Umfragen, verzeichnen nur gerade 13% der 500 Unternehmen eine Reduktion der absoluten Emissionen, 17% melden einen Zuwachs.
- Nur 51% der Antworten schliessen darauf, dass Massnahmen zur Emissionsreduktion getroffen wurden, und nur 45% beziffern eine konkrete Zielsetzung.
- Weniger als 35% beschäftigen sich aktiv mit dem Emissionshandel.

Die Zahl der Antworten blieb bei Schweizer Unternehmen unverändert. 10 von den 12 kontaktierten Unternehmen beantworteten die Umfrage: ABB, Credit Suisse Group, Holcim, Nestlé, Novartis, Roche, Swiss Re, Swisscom, UBS, und Zurich Financial Services. Die Angaben dieser Unternehmen können von der CDP Webseite heruntergeladen werden.

Der CDP3 Bericht und die Antworten der Unternehmen auf die Umfrage zu Treibhausgasemssionen sind erhältlich auf der CDP Website: www.cdproject.net

Nachricht
Nachhaltige Entwicklung