06/22/2012

Die Ethos Stiftung lanciert den gemeinnützigen Verein Ethos Académie. Das Ziel des Vereins ist die Förderung eines stabilen und prosperierenden sozioökonomischen Umfelds. Dies entspricht einem der beiden Stiftungszwecke der Ethos Stiftung. Dick Marty, ehemaliger Ständerat des Kantons Tessin, wird den Vorstand von Ethos Académie präsidieren.

Ethos Académie fördert ein stabiles und prosperierendes sozioökonomisches Umfeld. Dieses soll der Gesellschaft als Ganzes dienen und die Interessen der zukünftigen Generationen wahren. Sowohl Privatpersonen als auch Institutionen können Mitglied von Ethos Académie werden.

Dick Marty präsidiert Ethos Académie

Dick Marty, ehemaliger Ständerat des Kantons Tessin, wird den Vorstand von Ethos Académie präsidieren. Zur Gründung des Vereins sagte er: "Die Sensibilisierung sämtlicher Wirtschaftsteilnehmenden für eine nachhaltige Wirtschaft ist dringlich und wichtig. Alle Initiativen in die Richtung einer nachhaltigen Entwicklung sollten gefördert werden, um diese in der Zivilgesellschaft zu verankern und die Interessen künftiger Generationen zu wahren."

Ethos öffnet sich für Privatpersonen

Die gesellschaftliche Wohlfahrt hängt von einer gesamtwirtschaftlichen Politik der nachhaltigen Entwicklung ab. Damit dies gelingt, braucht es das persönliche Engagement von Einzelpersonen. Kaspar Müller, Präsident der Ethos Stiftung, präzisierte: "Mit der Gründung von Ethos Académie will Ethos Privatpersonen die Möglichkeit geben, zu einer gesunden und stabilen Wirtschaft beizutragen."

Nachhaltige Wirtschaft zugunsten aller Beteiligten

Die Mitglieder- und Spendenbeiträge kommen Projekten zur Sensibilisierung grosser Teile der Zivilgesellschaft zugute. Die Schwerpunkte liegen bei der Organisation von öffentlichen Veranstaltungen, Konferenzen und Debatten zu aktuellen Themen in den Bereichen der Umwelt- und Sozialverantwortung von Unternehmen und Investoren. Weiter sollen Studien zu Themen im Kompetenzbereich von Ethos ausgearbeitet werden. Schliesslich stehen verschiedene Aktivitäten von Ethos, wie die Unterstützung bei der Ausübung der Aktionärsstimmrechte, auch Privatpersonen zur Verfügung.

Als Startfinanzierung wird die Ethos Stiftung einen Beitrag von 50‘000 Franken zugunsten der Ethos Académie leisten. Ausserdem steuert Dominique Biedermann, Direktor der Ethos Stiftung, das Preisgeld des ihm verliehenen Preises 2012 der LANDIS & GYR STIFTUNG bei. Dieser mit 50‘000 Franken dotierte Preis honoriert seine persönlichen Pionierleistungen zur Durchsetzung wichtiger Anliegen im Bereich der Corporate Governance und Nachhaltigkeit in der Vermögensverwaltung.

Nachricht
Veranstaltungen