06/27/2024

Der neue Fonds namens «BCV FUND (LUX) - Ethos Climate ESG Ambition» richtet sich sowohl an institutionelle als auch an private Anlegerinnen und Anleger. Er wendet die von Ethos entwickelte Methodik zur positiven Wirkung an, um in Unternehmen zu investieren, die einen Beitrag zur ökologischen Wende und zur Reduktion der Auswirkungen des Klimawandels leisten. Sowohl für Ethos als auch für die BCV handelt es sich um ihren ersten Artikel-9-Fonds gemäss EU Offenlegungsverordnung SFDR.

Soll der Übergang zu einer nachhaltigeren Wirtschaft, die weniger Treibhausgase ausstösst, gelingen, müssen die Finanzflüsse klimaverträglich ausgerichtet werden. Die Kapitalflüsse müssen folglich in innovative Unternehmen umgeleitet werden, die mit ihren Produkten und Dienstleistungen zur ökologischen Wende und zur Reduktion der Treibhausgasemissionen beitragen oder die Auswirkungen des Klimawandels verringern. Dies entspricht einem der Hauptziele des Übereinkommens von Paris. Ethos und die BCV, die 2020 eine Partnerschaft eingegangen sind, haben deshalb beschlossen, den neuen Anlagefonds «BCV FUND (LUX) - Ethos Climate ESG Ambition» zu schaffen. 

Der am 25. Juni 2024 aufgelegte Fonds ist als Artikel-9-Fonds klassifiziert und wird den höchsten Anforderungen in Sachen nachhaltige Anlagen gerecht. Er muss insbesondere in Wirtschaftsaktivitäten investieren, die zur Erreichung von einem oder von mehreren ökologischen oder sozialen Zielen beitragen, ohne dabei andere ökologische oder soziale Ziele signifikant zu beeinträchtigen (Do-no-significant-harm-Ansatz). Er muss sich zudem vergewissern, dass die investierten Unternehmen gute Corporate-Governance-Praktiken einhalten.

Der Portfolioaufbau des Fonds erfolgt in mehreren Etappen. Ausgegangen wird von einem globalen Referenzuniversum aus über 2000 Unternehmen. Daraus werden in einem ersten Schritt alle Unternehmen ausgeschlossen, deren Produkte oder Geschäftspraktiken nicht mit den in der Charta der Ethos-Stiftung definierten Werten vereinbar sind. In einem zweiten Schritt wird sichergestellt, dass nur jene Unternehmen ausgewählt werden können, deren Praktiken in den Bereichen Umwelt, Soziales und Corporate Governance als ausreichend erachtet werden. Der Fonds bestimmt dies anhand eines von Ethos definierten ESG-Ratings. Darüber hinaus – und das macht diesen Fonds aus – können die Fondsmanager der BCV nur Unternehmen auswählen, die eine positive Wirkung auf die Umwelt haben.  

Das Anlageuniversum wird somit anhand der 2022 von Ethos entwickelten Methodik zur positiven Wirkung gefiltert. Ethos hat die folgenden sieben Themenbereiche identifiziert, die eine positive Wirkung auf die Umwelt haben und einen entscheidenden Beitrag zum Übergang zu einer nachhaltigeren Wirtschaft leisten: nachhaltige Energie; Mobilität mit geringem CO2-Ausstoss; nachhaltige Immobilien; resiliente Landwirtschaft, Aquakultur und Forstwirtschaft; Kreislaufwirtschaft; nachhaltiges Wassermanagement; Kontrolle der Umweltverschmutzung. Mit der Methodik zur positiven Wirkung kann nun bestimmt werden, welchen Umsatzanteil ein Unternehmen in einem dieser sieben Themenbereiche erwirtschaftet. Die Stimmrechte schliesslich werden von Ethos entsprechend den Richtlinien der Ethos Stiftung ausgeübt.

Vincent Kaufmann, Direktor von Ethos: «Die Lancierung dieses neuen Fonds war uns ein grosses Anliegen, denn er ermöglicht es den Anlegerinnen und Anlegern, einen Beitrag zur ökologischen Wende und zur Eindämmung des Klimawandels zu leisten. Der Fonds setzt unsere Methodik zur positiven Wirkung um. Nach Anwendung dieses positiven Screenings schrumpft das ursprünglich gut 2000 Unternehmen umfassende Anlageuniversum auf rund hundert investierbare Unternehmen. Dies zeigt, dass der Fonds höchsten Anforderungen in Sachen Klimaverträglichkeit genügt.»

Die Finanzanalyse der Unternehmen wird durch das Managementteam der BCV ausgeführt. Es identifiziert die besten Investitionsgelegenheiten in diesem Anlageuniversum mittels eines Ansatzes, der die quantitative, die Fundamental- und die Verhaltensanalyse kombiniert. Auf diese Weise werden die Titel mit dem attraktivsten Risiko-Rendite-Profil ausgewählt und ein diversifiziertes und ausgewogenes Portfolio aus rund 50 Unternehmen konstruiert. 

Eric Chassot, CIO Aktien bei der BCV und Fondsmanager: «Dieser neue Anlagefonds gibt allen privaten und institutionellen Anlegerinnen und Anlegern die Möglichkeit, an der Entwicklung von international tätigen Unternehmen zu partizipieren, die mit ihren Produkten und Dienstleistungen direkt oder indirekt zur ökologischen Wende und zur Eindämmung des Klimawandels beitragen.»

Ethos und die BCV sind im Oktober 2020 eine strategische Partnerschaft eingegangen, um den institutionellen Anlegern sowie auch den Privatanlegern nachhaltige und verantwortungsbewusste Anlagelösungen und -produkte zu bieten. Diese Partnerschaft betrifft neben sechs Anlagefonds, bei denen die Asset-Management-Abteilung der BCV als Fondsmanagerin und Ethos als Beraterin fungiert, noch weitere gemeinsam entwickelte Finanzprodukte. Im 2. Quartal 2024 wurden zwei neue Ethos-Nachhaltigkeitsindizes mit der SIX Swiss Exchange lanciert (ein Schweizer Aktienindex und ein Index für CHF-Anleihen) und zwei BCV-Indexfonds aufgelegt, die diese Indizes abbilden.

BCV FUND (LUX) - ETHOS CLIMATE ESG AMBITION

Nachricht
Veranstaltungen